Heilpraktiker für Psychotherapie & Persönlichkeitstrainer
Depression
ist
keine
Krankheit
die
vererbt
oder
genetisch
veranlagt
ist.
Depression
ist
eine Resignation, auf jahrelange belastende und unterdrückte negative Gefühle.
Wenn
du
als
Kind
solche
Gefühle
erlebt
und
die
Gründe
dafür
verdrängt
hast,
dann
sind
dir
zwar
die
Ursachen
deiner
Gefühle
nicht
mehr
bewusst,
du
kannst
sie
aber
trotzdem
fühlen.
Anfangs
fällt
es
dir
noch
leichter,
dich
von
deinen
negativen
Gefühlen
abzulenken.
Mit
zunehmendem
Alter
wird
das
aber
immer
schwieriger.
Je
öfter
und
stärker
sich
diese
negativen
Gefühle
in
dein
Leben
einmischen,
um
so
weniger
kannst
du
die
Aufmerksamkeit
auf
dein
aktuelles
Leben richten.
Wenn
du
dich
dann
zurückziehst,
bekommst
du
noch
mehr
Zeit
zu
fühlen,
nachdenken
und
grübeln.
Mit
unaufgelösten
kindlichen
Gefühlen,
kannst
du
nicht
wirklich
am
erwachsenen
Leben
teilnehmen. Ohne Hilfe von außen, wird dich die Negativspirale immer weiter nach unten ziehen.
Weil
du
in
deiner
Kindheit
Dinge
erlebt
hast,
die
in
dir
Gefühle
wie
Hilflosigkeit,
Traurigkeit,
Schuld,
Einsamkeit,
Wertlosigkeit oder Angst ausgelöst haben.
Warum hast du eine
Depression?
Das letzte Wort
Ich
weiß
aus
eigener
Erfahrung,
dass
die
Gefühle
in
einer
Depression
sehr
belastend
sein
können.
Einer
der
Gründe
dafür
ist,
dass
wir
immer
noch
glauben,
dass
negative
Gefühle
etwas
schlechtes
für
uns
sind.
Wir
dürfen
damit
aufhören,
Gefühle durch Essen, Zigaretten, Alkohol oder Tabletten zu verdrängen.
Wir
dürfen
damit
aufhören,
Dinge
zu
vermeiden,
damit
wir
unsere
negativen
Gefühle
nicht
spüren
müssen.
Wir
dürfen
aufhören,
uns
vor
den
eigenen
Gefühlen
zu
fürch
-
ten.
Dagegen
dürfen
wir
alle
Energie
dafür
benutzen,
um
unsere
Gefühle
ganz
bewusst
zu
spüren
und uns von ihnen zeigen zulassen, welche Botschaft sie für uns haben.
Du
wirst
hinter
jedem
deiner
Gefühle
eine
Antwort
finden
und
du
wirst
endlich
die
Möglichkeit
bekommen,
belastende
Gefühle
für
immer
aufzulösen.
Gerne
gehe
ich
mit
dir
diesen
Weg,
wenn
du bereit bist, dich dir, deinen Gefühlen und deiner Vergangenheit zu öffnen.
Ja,
wenn
du
deine
negativen
Gefühle
nicht
als
Feinde,
sondern
als
Freunde
siehst.
Wenn
du
ihnen
deine
volle
Wertschätzung
und
Aufmerksamkeit
ent
-
gegenbringst.
Wenn
du
ihnen
vertraust
und
die
Botschaft
die
sie
an
dich
haben
erkennst.
Wenn
du
die
Erinnerung
an
den
Moment,
an
dem
du
diese
Gefühle
er
-
schaffen
hast,
wieder
ins
Bewusstsein
zu
-
rückholst.
Und
wenn
du
mit
modernen,
zeitgemäßen,
mentalen
„Werkzeugen“,
die
kindlichen,
belastenden
Gefühle
für
immer auflöst.
Kannst du deine
Depression heilen?
Einem
Kind
Angst
zu
machen
ist
sehr
einfach.
Wenn
diese
Ängste
auch
noch
von
den
eigenen
Eltern
ausgehen,
dann
steht
das
Kind
vor
einem
unlösbaren
Problem.
Normalerweise wenden sich Kinder an ihre Eltern, wenn sie Angst haben.
Wenn
aber
die
Eltern
ihren
Kindern
Angst
machen,
dann
bleib
dieser
Weg
verschlos
-
sen.
Kinder
spüren
dann
Angst,
Hilflosigkeit
und
Traurigkeit,
haben
aber
keine
Lösung
um diese Gefühle aus eigener Kraft aufzulösen.
Das
einzige
Mittel,
das
Kindern
dann
noch
bleibt,
ist
zu
versuchen,
die
Erinnerung
an
den
negati
-
ven
Moment
nicht
mehr
anzuschauen.
Sie
verstecken
ihn
in
der
untersten
Schublade
ihres
Unterbewusstseins und versuchen so weiterzuleben, als wäre nichts passiert.
Somit
geht
diese
Erinnerung
als
ungelöstes
Problem,
in
die
Geschichte
der
betroffenen
Person
ein.
Du
weißt
sicherlich
selbst
wie
es
sich
anfühlt,
wenn
du
ein
Problem,
aber
keine
Lösung
dafür
hast.
Es
taucht
dann
solange
in
deinem
Kopf
als
Gedanke
und
in
deinem
Körper
als
Gefühl
wieder
auf, bis du eine Lösung dafür gefunden hast.
Genauso
passiert
es
mit
verdrängten,
ungelösten
Kindheitsproblemen.
Es
gibt
dabei
aber
einen
großen
Unterschied.
Bei
einem
verdrängten
Kindheitserlebnis
spürst
du
als
Erwachsener
zwar
im
-
mer
noch
das
Gefühl,
dir
ist
aber
nicht
mehr
bewusst
wo
und
warum
dieses
Gefühl
wirklich
ent
-
standen ist.
Aus
dem
Grund
bist
du
gezwungen
zu
glauben,
dass
deine
negativen
Gefühle
mit
deiner
aktuellen
Lebenssituation
zu
tun
haben
müssen.
Du
wirst
dann
alles
versuchen,
um
in
deinem
Leben
glück
-
lich zu werden. Die Verletzungen aus deiner Kindheit bleiben dabei aber unberührt.
Du
stehst
deinen
kindlichen
Gefühlen
hilflos
gegenüber
und
es
ist
vorprogrammiert,
dass
das
Loch,
indem
du
dich
befindest,
immer
tiefer
wird.
Du
bist
in
einer
scheinbar
ausweglosen
Situation
angekommen, die man dann Depression nennt.
Die
wirkliche
Heilung
einer
Depression
kann
erst
dann
beginnen,
wenn
du
die
wirklichen
Gründe
deiner
belastenden
Gefühle
wieder
in
dein
Bewusstsein
zu
-
rückholst.
Dann
kannst
du
mit
modernen,
mentalen
Techniken,
die
Gefühle
deiner
negativen
Erfahrungen
auflösen.
Ca.
85%
meiner
Patienten
mit
Depressionen
konnte
ich
bis
jetzt
helfen,
wieder
ein
glückliches
und selbstbestimmtes Leben zu führen.
Wie sind die
Heilungschancen bei
einer Depression?
Letztendlich
ist
es
immer
ein
Gefühl,
das
dir
sagt,
ob
es
dir
gut
oder
schlecht
geht.
Trotzdem
beschäftigen
sich
die
meisten
Therapeuten
mehr
mit
den
aktuellen
Themen
ihrer
Patienten,
als
mit
den
Gefühlen,
die
diese
oft
schon
ein
Leben
lang
in
sich
tra
-
gen.
Mit
Gesprächen,
Tabletten
und
Entspannungstechniken
wird
versucht
Betroffenen
zu
helfen.
Das
sind
für
den
Moment
bestimmt
gute
stützende
Lösungen,
aber
sie
führen
im
Grunde
nur
das
fort,
was
depressive
Menschen
schon
lange
selbst
versuchen,
ihre
negativen
Gefühle zu verdrängen.
Auch
wenn
man
bei
depressiven
Menschen
fehlende
Hormone
im
Gehirnstoffwechsel
feststellt,
ist
es
meines
Erachtens
nicht
damit
getan,
diese
durch
Tabletten
wieder
auszugleichen.
Vielmehr
sollte
man
sich
fragen,
ob
dauerhafte
negative
Gefühle
Auswirkungen
auf
den
Gehirnstoffwechsel
haben.
Ohne
herzhaftes
Lachen
und
ehrliche
Freude
werden
keine
Glückshormone
wie
Serotonin,
Dopamin
und
Endorphin
ausgeschüttet.
Die
Zugabe
dieser
Hormone
in
Tablettenform
verändert
zwar
den
Hormonhaushalt,
aber
nicht
die
Gründe,
die
über
Jahre
zu
diesem
Ungleichgewicht
ge
-
führt haben.
Ziel
einer
ganzheitlichen
und
erfolgreichen
Therapie
sollte
es
daher
sein,
nicht
am
Symptom,
son
-
dern
an
der
Ursache
zu
arbeiten.
Für
Traurigkeit
gibt
es
einen
Grund,
wenn
du
diesen
findest
und
ihn
auflöst,
kannst
du
wieder
lachen.
Wenn
du
wieder
lachen
kannst,
werden
wieder
Glückshormone
wie
Serotonin,
Dopamin
und
Endorphine
ausgeschüttet.
Du
gehst
den
natürlichen
und
für
mich
einzigen
plausiblen
Weg
zu
einer
ganzheitlichen
und
dauerhaften
Heilung
deiner
Depression.
1
.
Die
belastenden
Gefühle,
die
du
immer
wieder
in
deiner
Depression
spürst,
von
den
Problemen,
die
du
aktuell
hast,
ab
-
koppeln.
2
.
Den
Moment
deiner
Kindheit
ausfindig
machen,
an
dem
du
deine
negativen
Gefühle zum ersten Mal gespürt hast.
3
.
Deinem
inneren
Kind
mit
geeigneten,
mo
-
dernen,
mentalen
Techniken
helfen,
die
belastenden Gefühle aufzulösen.
4
.
Sich
zum
ersten
Mal
komplett
erwachsen
und selbstbewusst fühlen.
5
.
Alles
anpacken,
was
du
in
deinem
Leben
schon lange tun wolltest.
Wie sieht eine erfolgreiche
Therapie bei einer
Depression aus?
Ungelöste
und
verdrängte
Probleme
aus
deiner
Kindheit
sind
die
Hauptgründe
für
Depressionen.
Aufgrund
der
vielen
Jahre,
die
zwischen
Auslöser
und
dem
entstehen
einer Depression liegen, verliert man meist den Bezug zur eigentlichen Ursache.
Trotzdem
ist
es
möglich,
den
Kontakt
zu
deiner
kindlichen
Problemsituation
wieder
herzustellen.
Es
bedarf
etwas
Mut
und
ein
Umdenken
dahin,
dass
negative
Gefühle
keine Gefahr, sondern gut gemeinte Botschaften an dich sind.
Außerdem
darfst
du
erkennen,
dass
du
jedes
Gefühl
selber
erschaffen
hast.
Nur
du
selbst
kannst
sie
fühlen
und
auflösen.
Egal
wie
stark
deine
Gefühle
auch
sind,
es
gibt
niemand,
der
an
seinen
Gefühlen gestorben ist.
Der
Therapeut
sollte
selber
keine
Baustellen
mehr
haben
und
dem
Patienten
in
der
Therapie
zu
je
-
dem
Zeitpunkt
Sicherheit
geben
können.
Und
das
wichtigste,
der
Therapeut
benötigt
außer
Erfahrung
und
viel
Fingerspitzengefühl
auch
mentale
„Werkzeuge“,
um
die
Gefühle
von
deinen
be
-
lastenden Erinnerungen schnell, sicher und für immer auflösen zu können.